Fundraising mit Herz, Hirn und Humor
Meine Überzeugung: Erfolg im Fundraising beruht auf der richtigen Rezeptur aus Herz, Hirn und Humor.

Herz
Spenden – eine Angelegenheit des Herzens: Egal ob wir unsere Bitte an Stiftungen, Firmen, öffentliche Hand oder Privatpersonen richten – letztlich entscheiden immer Menschen. Vordergründig wird die Entscheidung dann zwar oft mit rationalen Argumenten untermauert. Doch Hand – eben auf’s Herz: Sind es letztlich nicht Bauch und Herz, die uns alle dazu bewegen, Gutes zu tun?
Herz und Bauch anzusprechen ist also die hohe Kunst des Fundraisings und wohl für mindestens 51 Prozent unseres Erfolgs ausschlaggebend.

Hirn
Um auf der «Klaviatur von Herz und Bauch» auch virtuos spielen zu können, müssen wir die übrigen 49 Prozent der Fundraising-Erfolgskriterien kompetent beherrschen: Fundiertes Know how, umfassende Marktkenntnisse und qualitativ hochstehende Daten sind einige der Voraussetzungen, um im Fundraising erfolgreich kreativ zu werden.
Humor
Wenn während einer ganzen Sitzung nie gelacht wird, ist etwas Wichtiges gründlich schiefgelaufen. Humor auch in der Fundraising-Arbeit zu pflegen, bedeutet nicht, die oft eher schwerwiegenden Themen von NPO nicht ernst zu nehmen. Vielmehr geht es darum, unsere Aufgabe als Fundraiser mit Freude und Elan anzupacken und dieses Gefühl auch bei unseren potenziellen Geldgeberinnen und Geldgebern zu wecken. Denn: Wer gibt, empfindet Freude! Diese Freude am Geben wollen wir wecken!
